Pilotprojekt Generationen Plus

Pilotprojekt
GenerationPLUS

Lebenswirklichkeit & Miteinander der Generationen

22. März 2025 | 09.00—15.00 Uhr | EGW Spiez

Moderator:         
René Winkler, Akademie GenerationPLUS

Zielpublikum:    
Die Generation der 55—75+ jährigen steht im Fokus.     Alle sind herzlich willkommen.

Inhalt:

  • Die Lebenswirklichkeit (Themen, Möglichkeiten, Herausforderungen) der GenerationPLUS.
  • Eine motivierende und sinnvolle Perspektive für das dritte Lebensdrittel entdecken.
  • Das Miteinander der Generationen fördern.
  • Als geistliche Väter und Mütter der nächsten Generation Raum zum Leben schaffen.

Essen:  
Ein einfaches Mittagessen wird angeboten.

Anmeldung:   
Bis am 15. März 2025 via untenstehendem Formular.

Zum Moderatoren—René Winkler: 
Jahrgang 1960, verheiratet, 3 erwachsene Kinder; Leiter Weiterbildung am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) und Mitinitiant der Akademie GenerationPLUS. Langjährige Erfahrung als Pastor und Leiter des Gemeindeverbandes Chrischona Schweiz (jetzt Viva Kirche Schweiz). Heute ist er unter anderem auch als Mentor von Pastoren und Berater von Gemeindeleitungen tätig. 

Zum Inhalt des Tages: Die 55—75 Jährigen haben - wie alle anderen Generationen auch - eine eigene Geschichte, eine eigene Sicht auf das Leben, eine eigene Wertehierarchie, eine eigene Kultur. Diese ist nicht komplett anders als diejenige ihrer Eltern und auch nicht komplett anders als diejenige ihrer Kinder. Aber sie ist anders. Sie gingen oder gehen zum Beispiel mit anderen Voraussetzungen und deutlich anderen Vorstellungen in die nachberufliche Zeit als ihre Vorgänger. Sie haben spezifische Bedürfnisse, Ambitionen, Abneigungen, Befürchtungen und Allergien. Ihr Glaube muss sich jetzt nach vielen Jahren der Verantwortung und der Verpflichtungen ohne diese bewähren. Das ist gar nicht so einfach und das Ergebnis nicht selbstverständlich gut. Es gibt viele weitere gute Gründe für ehrliche und inspirierende Gespräche.